Carmen

Besuchsberichte OPER

CARMEN von Georges Bizet (1838 – 1875) –

Besuch – Sa 20.01.2018 – Deutsche Oper Berlin

Oper in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée
Uraufführung am 3. März 1875 in Paris
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 20. Januar 2018

Musikalische Leitung Nikolas Maximilian Nägele
Inszenierung Ole Anders Tandberg

Mit:
Carmen Irene Roberts
Micaëla Heidi Stober
Don José Charles Castronovo
Escamillo Markus Brück

„Carmen“ ist die bekannteste und populärste Oper von Georges Bizet. Sie ist weltweit im Opernrepertoire vorhanden. Die Musik ist spritzig, feurig, leidenschaftlich, dramatisch, aber in einigen Passagen auch voller Melancholie. Die Geschichte dieses Werkes ist einfach erzählt. Hier treffen zwei Menschen aufeinander, die nicht gegensätzlicher sein könnten. Auf der einen Seite, ein pflichtbewusster, bodenständiger und zuverlässiger Soldat, nämlich Don José, auf der anderen Seite, die temperamentvolle, kokette, etwas leichtsinnige Carmen, Arbeiterin in einer Zigarrenfabrik. Es entwickelt sich eine Liebe, die von Anfang an zum Scheitern (spätestens dann als der Stierkämpfer Escamillo ins Spiel kommt) verurteilt ist und schließlich mit dem Tod von Carmen endet. Ein Stoff, der den Regisseuren oder Regisseurinnen viele Möglichkeiten bietet, eine gefällige Inszenierung zu erarbeiten mit dem dementsprechenden Bühnenbild und den dazu passenden Kostümen. Die Inszenierung hier an der Deutschen Oper Berlin stammt von Søren Schuhmacher nach Peter Beauvais. Es ist eine Inszenierung, die am 11. 5. 1979 Premiere hatte, jedoch am 8. 3. 2009 nach einer Überarbeitung wieder uraufgeführt wurde. Diese Wiederaufnahme von „Carmen“ ist wirklich geglückt. (… schreibt Renate Dahms hier noch am 21. Mai 2015 über die „Carmen“).

Foto: © Marcus Lieberenz

Diese Begeisterung für die „Carmen“ basiert auf der musikalischen Interpretation der Gesangsnummern d. h. der Arien, eine Zuordnung, die der Komponist wohl nicht gut geheißen hätte. Seine Oper war ganz anders angelegt, als ein Musiktheater mit Beziehungsdramen und Gesellschaftskritik und floppte deshalb bei der Uraufführung 1875. Erst die Uminterpretation in eine Oper mit rezitativen Einlagen machte sie mit ihren Melodien zur meist bekannten und gespielten Oper und die Melodien zu Gassenhauern..
Es fragt sich jedoch, welche Gedanken und Absichten heutige Regisseure umtreibt, wenn sie diese und andere romantische Opern als angestaubt und überholt bewerten und in Konkurrenz zu heutigen Medienproduktionen treten will. Das Fernsehprogramm und auch die Portale überziehen uns z. B. mit den leidvollen Krimiserien, in denen als Einstimmung eine oder mehrere, mehr oder weniger verstümmelte Leichen das Bild beherrschen, deren Verursacher und in der Szenenfolge von einer mehr oder weniger populären Kriminalgruppe zur Strecke gebracht werden.
Muss denn nun die Operninszenierung dazu in Konkurrenz treten und mehr oder weniger drastische kriminelle, orgastische und sonst wie extreme Darstellungen in ihre Arbeit einfügen oder zur Basis machen um das heutige Publikum zu fesseln? Das scheint doch meist nicht der Fall zu sein, man hört heute immer wieder Orgien von Buhrufen aus dem Publikum, wie es früher nicht oder selten gehört wurde. Man ging eben in die Oper um eine ‚heile Welt‘ zu sehen, gute Musik zu genießen oder einfach nur um romantischen Erzählungen zu lauschen.
Der Regisseur Ole Anders Tandberg, der uns schon mit seiner schlüssigen Inszenierung von ‚Lady Macbeth von Mzensk‘ in der Deutschen Oper bekannt ist, hat für diese Inszenierung ein einfaches Bühnenbild gewählt. Auf der Drehbühne befindet sich eine schräg noch oben laufende Tribüne mit Sitzbänken wie in einem Stadion und an seiner Rückseite eine Wand aus simplen senkrechten Stäben. Damit kann sie auf der einen Seite wahlweise als Stierkampfarena, Bergversteck oder Zigarettenfabrik interpretiert werden und steht auf der Rückseite als eine mehr neutrale Position für die weiteren Szenen zur Verfügung.

Foto: © Marcus Lieberenz

Eingestimmt auf die Oper wird das Publikum schon, bevor sich der Vorhang hebt, mit einem wandfüllenden Bild, das einen geöffneten Körper, in realistischer Darstellung mit zerstückelten Eingeweiden zeigt. Dieses Motiv setzt sich über den ganzen Verlauf der drei Akte fort. Dem Publikum wird ein ‚Schlachthaus mit Musik‘ präsentiert. Die Handlung spielt, wie vom Libretto vorgegeben vor der Zigarettenfabrik und in der Stierkampfarena und wird fortgeführt in den Bergen bei den Schmugglern. Diese handeln ‚ganz modern‘ nicht mit zollfreier Ware, sondern mit Flüchtlingen, die hier von Mexiko in die USA geschleust werden sollen. Die Schmuggler betreiben jedoch besonders mit deren Eingeweiden einen florierenden Organhandel. Diese Organe werden dann auch ausführlich, auch mit der Zugabe von reichlich Blut, ausgiebig präsentiert.

Das Beste an der Oper sind natürlich ihre Arien, die zur Beliebtheit der Oper wesentlich beigetragen haben. Die Rollen der beiden Paare Carmen mit Escamillo und Don José mit Michaela waren gut besetzt gut interpretiert. Das Orchester unter dem Dirigenten Nikolas Maximilian Nägele begann die Ouvertüre in einem ungewöhnlichen ‚Galopp‘ und fand dann zur ‚Harmonie‘ zurück, das war natürlich so beabsichtigt. Insgesamt war die Oper musikalisch und gesanglich ein Erfolg und bestätigte mit dem Gesang und den Chornummern die Erwartungen, die man an diese Oper stellt. Vom Publikum wurde jede Demonstration von blutigen Eingeweiden und orgastischen Einlagen mit lautstarken Buhrufen quittiert, die dann auch den Beifall für die Sänger übertönten. Was noch störte, war die konsequente Interpretation der Kultur der ‚Zigeuner‘ als überwiegend kriminell und unmoralisch. Das war dann doch stark einfallslos und diskriminierend.

Peter Dahms [Dahms-Projekt.de/OpernInfo-Berlin.de]