„Denken im Tanz“
Leonie Otto – Choreographien von Laurent Chétouane, Philipp Gehmacher und Fabrice Mazliah
WeiterlesenInformationen und Termine zur Kultur in Berlin
Rezensionen von Literatur zu den Themen Oper, Tanz, Musical, Musik, Kultur
Leonie Otto – Choreographien von Laurent Chétouane, Philipp Gehmacher und Fabrice Mazliah
WeiterlesenInterdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung – Wolfgang Deiters, Stefan Geisler, Fernand Hörner, Anna Katharina Knaup (Hg.)
WeiterlesenBenjamin Wihstutz / Benjamin Hoesch (Hg.)
WeiterlesenKathrin Dreckmann, Maren Butte, Elfi Vomberg (Hg.)
WeiterlesenSusanne Knaller, Doris Pany-Habsa, Martina Scholger (Hg.) Praxis – Prozess – Produkt
WeiterlesenMargrit Bischof / Friederike Lampert (Hg.) Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Jahrbuch TanzForschung 2020
WeiterlesenTanja Köhler (Hg.) Nachrichten im digitalen Zeitalter Neu im Juni 2020
WeiterlesenThomas Klie / Jakob Kühn (Hg.) Postdramatische Performanzen in Kirche und Theater
WeiterlesenMariama Diagne Qualitäten der gravitas in Pina Bauschs Orpheus und Eurydike Neu im Oktober 2019 – Band 53 in der Reihe Tanzscripte des transcript Verlages
WeiterlesenGeert Lovink Thesen zur dunklen Seite der Plattformen
Weiterlesen